...Sie haben die Wahl!
Seit dem 01.08.2016 gelten die Bestimmungen des TK-Endgerätegesetzes zur sogenannten Routerfreiheit. Für Sie als Kunden der TELTA bedeutet diese Änderung, dass Sie Endgeräte Ihrer Wahl einsetzen können; solange diese mit unserer Spezifikation kompatibel sind. Damit es gar nicht erst zu Missverständnissen kommt, möchten wir Sie gern über wichtige Details informieren.
Für wen trifft diese Regelung zu?
Das Gesetz verlangt, dass lediglich Kunden "mit beginnendem Neuvertrag" (Neukunden) und sogenannten Vertragsverlängerern mit beginnendem Neuvertrag, die Endgerätefreiheit nutzen können.
Muss ich vor dem Kauf meines Routers etwas beachten?
Ja, denn im Glasfasernetz und Breitbandkabelfernsehnetz werden unterschiedliche Technologien eingesetzt. Für das Glasfasernetz benötigt man einen Ethernet-Router (Breitbandrouter mit LAN-Interface auf der WAN-Schnittstelle) und für das Breitbandkabelfernsehnetz ein Kabelmodem. In einigen Versorgungsgebieten wird ein Router mit DSL-Modem benötigt. Bei Unklarheiten sollten Sie uns vorher kontaktieren.
Wo kann ich die techn. Dokumentation finden?
Die Schnittstellenbeschreibung nach §5 FTEG finden Sie im Bereich Service und dort wiederum unter Downloads >>> HIER
Die Operator-Spec. (auf englisch) finden Sie ebenfalls im Bereich Service / Downloads >>> HIER
Wie erfahre ich, ob mein Internetzugang über das Glasfasernetz oder Breitbandkabelfernsehnetz bereitgestellt wird?
Sie können dies ganz einfach testen. Geben Sie Ihre Adresse ein und der Verfügbarkeits-Check wird Ihnen für Ihr Wohnhaus die entsprechende Information anzeigen (siehe Beispiele).
Wie erhalte ich meine Zugangsdaten?
Die Zugangsdaten werden Ihnen bei Vertragsabschluss bzw. Vertragsänderung mit der Auftragsbestätigung zugestellt. Bei Verlust oder Bedarf können Sie Ihre Zugangsdaten bei TELTA erneut anfordern.
Sind alle verfügbaren Endgeräte mit dem Netz der TELTA kompatibel?
Ob ein Endgerät kompatibel ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Dies hängt vom Endgerät, der verwendeten Firmware sowie Ihrem TELTA-Produkt ab. Im Breitbandkabelfernsehnetz ist es aufgrund der historisch gewachsenen Unterschiede komplizierter, da im Moment ausschließlich MGCP als Protokoll für die Telefonie unterstützt wird... die Fritz!Box von AVM z.B. unterstützt nur SIP!
Was benötigt TELTA von mir, wenn ich mir ein eigenes Endgerät zugelegt habe?
Bei einem Anschluss über das Glasfasernetz erhalten Sie von uns Ihre persönlichen Zugangsdaten.
Bei einem Anschluss über das Breitbandkabelfernsehnetz schicken Sie uns bitte die folgenden Informationen: Hersteller, Gerätebezeichnung, dazugehörige Serien-Nummer und CM-MAC-Adresse.
Wie lange dauert die Umstellung auf mein Endgerät?
Auf Grund der zu erwartenden Nachfragen, kann die Bearbeitungszeit 3-4 Wochen betragen.
Erhalte ich auch weiterhin Endgeräte (Router/Modem) von TELTA?
Ja, Sie erhalten auch weiterhin Endgeräte von TELTA.
Kann ich für mein frei erworbenes Endgerät Support von TELTA in Anspruch nehmen?
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen Unterstützung zur Einrichtung nur für Modelle anbieten können, die auch von TELTA vertrieben werden. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an den Hersteller Ihres Endgerätes, um Unterstützung zu erhalten.
Was habe ich bei der Nutzung eines eigenen Endgerätes zu beachten?
Welche Vorteile hat die Nutzung eines Endgerätes (Router/Modem) von TELTA?